Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Helios Kliniken Schwerin (3/2014 bis 7/2014)
- Station(en)
- M1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Tolles Team auf Station, gute Zusammenarbeit von Assistenz-, Fach- und Oberärzten! Man wird wunderbar eingebunden in den Arbeitsalltag und kann auch einiges selber machen/ausprobieren (Sono, Aszitespunktion, Briefe schreiben etc) sowie bei essentiellen Interventionen hospitieren (Koloskopie, Ösophagoduodenoskopie, ERCP). Die Arbeit auf Station ist sehr gut organisiert, es klappt jeden Tag mit Frühstücks- und Mittagspause und pünktlichem Feierabend!
Einzig die Zusammenarbeit mit den Schwestern klappt leider nicht so gut. Man kriegt hier oft die schlechte Laune ab, freundliches Grüßen wird nicht erwidert. Wie so oft klappt der Austausch mit der Pflege nicht so wie er sollte.
Es finden jede Woche ein Röntgenseminar und ein klinisches Seminar (immer aus einer anderen Fachrichtung) statt.
- Bewerbung
- Bewerbung über die Uni. Als das geklappt hat, gabs umfangreiche Informationen und eine tolle Betreuung durch Frau Kollmorgen. Wünsche bezüglich des Einsatzes auf bestimmten Stationen werden i.d.R. berücksichtigt.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13