Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Klinikum Bogenhausen (10/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- 18
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- ein extrem nettes Team auf der Pneumologie.
Man ist einem Arzt zugeteilt, mit dem man die Patienten betreut, hilft aber natürlich den anderen Ärzten auf Station.
Wenn es möglich ist, kann man immer in die Bronchoskopie oder Diagnostik gehen.
Die Abteilung ist eigentlich zu klein und gerade in den Wintermonaten sehr überlaufen, daher ist es immer etwas stressig und sehr viel zu tun. Hinzu kam bei mir, dass das Team fast komplett neu war (2 Ärzte kamen drei Monate, 2 weitere einen Monat vor mir in die Abteilung nach ihrem Examen), daher wussten sie selber noch nicht sehr viel. Die Oberärzte haben dann immer für alle erklärt und das sehr ausführlich und gut.
Der PJ-Unterricht findet für alle Innere-PJler gemeinsam statt und schwankt sehr, mal extrem gut, mal kann man ihn sich eigentlich auch schenken. Fand aber immer und regelmäßig statt.
Insgesamt ist die Pneumologie sehr zu empfehlen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33