Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Schulthess Klinik (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ein sehr empfehlenswertes Tertial!
Arbeit: Die Studenten in der Schulthess Klinik arbeiten sehr selbstständig. Man teilt sich selbst für Operationen ein, organisiert Fortbildungen und nimmt Patienten auf. Im OP assistiert man als 1. oder 2. Assistenz bei Spitzenoperationen. Die Arbeitszeit geht offiziell bis 1700 Uhr. In der Regel sind bis zu 10 Studenten in der Klinik.
Lehre: Man konnte während allen Operationen immer Fragen an den Operateur stellen. Wenn man die Sprechstunden besucht kann man teilweise auch selbst untersuchen und bekommt viel erklärt. Regelmässig finden 1-2 x pro Woche Fortbildungen für die Unterassistenten/PJ-ler aus den Fachbereichen Orthopädie, Rheumatologie, Innere Medizin, Neurochirurgie, Kinderorthopädie und Sportmedizin die sehr gut sind.
Freizeit: Zürich ist eine tolle Stadt! Im Sommer mit dem See und dem Fluss und im Winter mit der Nähe zu den Bergen.
Stimmung: Sehr gut. Gerade wenn man aus Deutschland kommt, erlebt man, wie der Umgang in der Medizin sein sollte. Freundlich, hilfsbereit und offen. Wir haben während unserer Zeit immer sehr viel gelacht…
Vergütung: 950 CHF Grundgehalt + 400 CHF OP-Pauschale. Zusätzliche Vergütung für Überstunden und Wochenenddienste. 330 CHF / Monat für ein Wohnheimszimmer.
Wohnheim: Sehr nahe an der Klinik gelegenes Wohnheim mit grosser Dachterrasse von der man einen Blick über den Zürichsee und in die Berge hat. Die Zimmer sind nicht mehr die neusten, aber für den Preis und die Lage ist das auszuhalten.
Fazit: Während man in den Pausen den Blick aus der Klinik in die Bergspitzen der Alpen werfen kann, bekommt man als Unterassistent in der Schulthess Klinik einen guten Überblick über die gesamte Orthopädie! Es ist eine tolle, moderne Klinik mit hervorragender Stimmung unter den Ärzten und dem gesamten Personal.
- Bewerbung
- Unteschiedlich. Immer probieren! Idealweise 1 Jahr vorher.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2