Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Diakonissenkrankenhaus Leipzig (9/2014 bis 10/2014)
- Station(en)
- Notfallambulanz
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich hatte eine tolle und lehrreiche Famulatur in der Notaufnahme. Das gesamte Team nimmt einen freundlich auf. Man kann nach Absprache auch verschiedene Dienste machen und l�uft mit einem Diensthabenden Arzt mit. Es werden einem Untersuchungengezeigt und auch wie man diese schriftlich festh�lt. Und vor allem welche Ma�nahmen vorrang haben ( Notf�lle erkennen, Kreislaufstabilit�t etc.). Relativ schnell bekommt man aber auch die M�glichkeit Patienten erst allein zu untersuchen und Vorschl�ge f�r weitere Untersuchungen zu machen bzw. auch selbst durchzuf�hren ( Ultraschall, EKG, Blutentnahmen etc.). Sch�n fand ich, dass man bei Schnittverletzungen unter Anleitung auch selber n�hen darf. Es gibt keinen eigenen Unterricht in der Abteilung, aber man kann an den morgendlichen Weiterbildungen der Inneren teilnehmen u Nachmittags gibt es auch einige Angebote f�r PJler, die man wahrnehmen kann. Leider fanden die zu meiner Zeit nicht statt, da es keine PJler gab. Daf�r konnte ich aber an einem Schockraumtraining teilnehmen. Au�erdem wird man schon mal gefragt zu typischen Symptomen,Differentialdiagnosen, Gerinnung, Medikamenten und so weiter. Alles in lockerem Rahmen. Also keine Angst. F�r das Fr�hst�ck gibt man einen kleinen Beitrag dazu oder bringt auch mal was mit. Mittag wird gestellt. Man sollte selber darauf achten, dass man sich die Zeit nimmt und auch gehen, wenn der Dienst vorbei ist. Da hat einfach keiner Zeit darauf zu achten und das ist auch ok so. Alles in allem hab ich viel gelernt und hatte eine tolle Zeit. Nur zu empfehlen!
- Bewerbung
- Bewerbung lief �ber die Sekret�rin der Chirurgie Fr. Langhammer. Ich hab ein halbes Jahr vorher angerufen. Also unkompliziert.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13