Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Charite Campus Mitte (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- Station 201
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe mein Tertial im Knie-Team auf der 201B abgeleistet und war hier sehr zufrieden.
Das Team war nett und ich wurde voll mit einbezogen.
Man kann als PJler sehr viel im OP assistieren und darf hier reichlich nähen und knoten. Vereinzelt gibt es dann auch noch ein paar Highlights ;)
Wenn man im OP ist, kann man natürlich nicht automatisch davon ausgehen, dass man pünktlich um 15:30 abtreten kann..
Die Stationsarbeit ist ja prinzipiell in den meisten Häusern ähnlich, aber war hier relativ ausgeglichen: Verbandswechsel, Aufnahmen, etc... aber jedenfalls nicht nur stundenlang Blutentnahmen und Flexülen legen..
Die zweimal täglichen Röntgenbesprechungen waren ebenfalls interessant.
Wenn man ins Knieteam möchte, sollte man gezielt anfragen, weil ansonsten anscheinend zunächst das Hüftteam und Wirbelsäulen-Team mit PJlern besetzt werden.
- Bewerbung
- ohne Probleme, es herrschte eher PJler-Mangel
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13