Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in St. Vinzenz-Hospital (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- Unfallchirurgie/Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Unfallchirurgie:
Gute Abteilung, sehr freundliches Team. Man darf sich alles ansehen, wenn man möchte. Man bekommt auf Nachfrage auch vieles erklärt. Die Unterstützung bei der täglichen Stationsarbeit wird erwartet. Für den OP werden ständig PJler benötigt. In der Notaufnahme darf man, wenn es angemessen ist, selbständig Patienten untersuchen und in Absprache Therapievorschläge machen.
Allgemeinchirurgie:
Gute Abteilung, sehr freundliches Team. Man darf sich alles ansehen, wenn man möchte. Man bekommt auf Nachfrage auch vieles erklärt. Die Unterstützung bei der täglichen Stationsarbeit wird erwartet (Briefe, Verbandswechsel, u.ä.). Im OP werden vereinzelt PJler benötigt. Ansehen darf man aber auch alles. Man kann auf Nachfrage auch in der Thoraxchirurgie assistieren. In der Notaufnahme darf man, wenn es angemessen ist, selbständig Patienten untersuchen und in Absprache Therapievorschläge machen.
Dienste:
Theoretisch sollte an jedem Wochentag ein PJler bis ca. 20:30h anwesend sein. (Max. 4 Dienste/Monat) Am nächsten Tag hat man dann frei.
Allgemein:
Die Fortbildungen finden ziemlich regelmäßig statt. Hier muss ggf. der ein oder andere Dozent erinnert werden. Oft werden ausgefallene Fortbildungen auch nachgeholt.
Es gibt von Montag-Donnerstags eine Blutentnahmeschwester. Folglich muss man Freitags Blut abnehmen. Viggos legen jeden Tag bei Bedarf.
Das Essen in der Kantine ist kostenlos, man bekommt Essensgutscheine. Wenn man über Mittag im OP sein sollte, kann man unter Beachtung der Vorbestellung sich auch Essen in den OP liefern lassen.
- Bewerbung
- über die Uni Köln
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.