Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Nuklearmedizin in Universitaetsklinikum Dresden (9/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- NUK-S1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Interessante erste Famulatur, die die M�glichkeit gibt, alle Seiten der Nuklearmedizin zu entdecken.
Man rotiert in Wochenabschnitten durch die gesamte Klinik (1 Woche Diagnostik, 1 Woche Station, 1 Woche Schilddr�senambulanz, 1 Woche PET-CT). Daher gibt sich auch die M�glichkeit, die Famulatur als Klinik- oder Ambulanzfamulatur "abzurechnen".
Selbstst�ndiges Arbeiten wird gerade im PET-CT oft erm�glicht und gef�rdert.
- Bewerbung
- Bewerbung am besten 2-3 Monate fr�her �ber OA. Dr. Z�phel oder das Sekretariat (Kontaktadressen auf der Klinik-Homepage)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87