Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Gemeinschaftskrankenhaus Havelhoehe (4/2008 bis 5/2008)
- Station(en)
- 8 Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Anfangs war ich enttäuscht, weil man sich seine eigenen Patienten erkämpfen musste. Dann habe ich die Ärzte besser kennengelernt, meine Angst überwunden, und gesagt, was ich gerne möchte. Das war der Wendepunkt zum Guten!
Fazit: Tolle Station, wenn man sich traut, Verantwortung zu übernehmen und zu sagen, was man möchte. Kommt halt immer auf einen selbst und die momentan rotierten Ärzte drauf an...
Sehr interessant ist die Gesprächsführung. Viele onkologische Patienten gepaart mit anthroposophisch orientierten Ärzten ergibt lange gute Gespräche.
Absolut erlebenswert und motivierend für alle, die das Menschliche am Arztsein mögen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.