Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Lehrte (3/2014 bis 6/2014)
- Station(en)
- 3,4,a und b
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Sehr, sehr nettes Arbeitsklima, gute Übersicht über die Innere Medizin (buntes Krankheitsspektrum)- super für das Examen. Eine Rotation durch die verschiedenen Einsatzgebiete (Station, ZNA, Diagnostik) ist vorgesehen, kann aber auch den eigenen INteressen angepasst werden. Das Team ist sehr bemüht um die Studierenden, Lehre wird groß geschrieben, es wird viel erläutert. Auch als chirurgisch interessierte Person abolut empfehlenswert! Einzige Kritik: Antibiosen müssen selbst angehängt werden. Verbindung über SBahn sehr gut, weiterhin 10 min Fussweg.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 370
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2