Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Ludwigsburg (7/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- 8
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Also eigentlich ist die Unfallchrirurgie nicht so übel. Man sollte im OP ein dickes Fell haben und die Sprüche nicht so ernst nehmen, dann wird einem auch eniges gezeigt. Und in der Notaufnahme darf man richtig viel nähen und alle Patienten untersuchen.
Ich war leider nur zwei Wochen da und habe deswegen nicht so richtig reingefunden. Wenn mehr als 2 Pjler in der Abteilung eingeteilt sind dann kann man auch mal einen Spätdienst oder Nachtdienst mitmachen und einer kann auch immer in der Notaufnhame sein. Alleine ist schon ziemlich viel zu tun im OP und man muss sich seine Mittagspause auch mal erkämpfen.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53