Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Royal North Shore Hospital (1/2014 bis 1/2014)
- Station(en)
- Gemischte Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In den Vorberichten wird das organisatorische Vorgehen schon gut beschrieben, sodass ich mich auf meine Erfahrung auf der HNO beschränken werden.
Beworben habe ich mich 1,5 Jahre im Vorhinein und auch wenn es einiges an Formularen ist, war es am Ende doch ziemlich reibungslos und einfach.
Man ist entweder im OP (2 Tage/Woche) oder in der Ambulanz. (2 Tage /Woche). Man kann sich ohne weiteres Tage oder auch Wochen freinehmen. Wenn man Interesse zeigt wird einem viel erklärt. In der Ambulanz kann man seine eigenen Patienten betreuen.
Die Zeit im OP hat sihc immer ziemlich gezogen, da zwischen den OPs meist 1h Pause war und nach einer Woche hatte man auch die wichtigsten OPs gesehen. (Tonsillektomien, Cholesteatomentfernung).
Als Pjler hat man in Australien noch den Stand eines Studenten, dem nicht allzu viel zugetraut wird. Das nervt manchmal ein wenig, jedoch hat man so genügend Freizeit seinen Auslandsaufenthalt richtig zu genießen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 800
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.33