Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Itzehoe (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- Zentrale Aufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- PRO:
- sehr viel zu Lernen
- fast immer jemand mit Zeit für Erklärungen zu finden
-selbstständiges Arbeiten möglich und gewünscht
- fächerübergreifender Unterricht
- Dienste und Freizeitausgleich sehr flexibel
- Fahrkostenzuschuß
- gutes Essen
- WG Zimmer
- angenehmes Arbeitsklima
KONTRA:
- WG spartanisch eingerichtet
- Motivation der Assistentzärzte sehr unterschiedlich
aber nichts, was die PRO-Seite kippen könnte:-)
- Bewerbung
- Unproblematische Bewerbung, auch direkt noch möglich, wenn die Uni schon "alle" vermeintlichen Plätze vergeben hat!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4