Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychosomatik in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- Station 28
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- In dieser Abteilung wird man von Anfang an in das Team eingebunden und darf selbstständig ärztliche und später auch therapeutische Aufnahmen durchführen. Diese wurden immer ausführlich nachbesprochen. Patienten kann man mit Absprache auch selbstständig somatisch betreuen. Die Teilnahme an allen Gruppentherapieangeboten, Visiten sowie Einzeltherapien und Familiengesprächen ist möglich. Am Ende des Tertials durfte ich Einzelgespräche unter Supervision vertreten. In der Ambulanz konnte ich sowohl bei erfahrenen Assistenzärzten mitlaufen, als auch selbst Gespräche führen, die Patienten dann in der Ambulanzkonferenz vorstellen und die dazugehörigen Briefe diktieren. Auf Nachfrage ist es auch möglich, beim Konsildienst mitzugehen oder an Supervisionen teilzunehmen.
Alle Ärzte/Oberärzte sind nett und bemüht, Fragen zu beantworten. Man wird aber auch regelmäßig nach eigenen Eindrücken befragt, sitzt in den Teambesprechungen also nicht nur stumm da. Insgesamt ein gutes und wirklich praktisches Tertial!
- Bewerbung
- Über MHH...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13