Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Ziegler (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ein tolles Tertial!!
Einen Monat habe ich im Spital Ziegler in der Akutgeriatrie verbracht und drei Monate in der Reha-Klinik Belp (ebenfals Geriatrie).
Auf Wunsch hätte ich aber auch im Ziegler bleiben können.
Man bekommt, besonders in Belp, schnell eigene Patienten, bei denen man die Visite machen darf und sie während der gesamten Reha begleitet.
Wirklich gut gefallen hat mir, dass man immer Rücksprache mit dem Oberarzt oder Stationsarzt hält und somit nie das Gefühl bekommt, alleine da zu stehen.
Wenn BGAs anfallen, darf man diese auch machen.
Generell ist es absolut erwünscht, dass man Fragen stellt,
und die Ärzte waren alle sehr freundlich, geduldig und nett.
Allerdings wechselt das Team recht häufig.
Insgesamt hat man mitbekommen, dass dort z.Z. einiges im Umbruch ist,
sowohl personell als auch organisatorisch....
Manche Arbeitstage waren ziemlich lang,
aber angesichts der guten Einarbeitung und des tollen Teams fand ich das in Ordnung.
Zum Unterricht muss man noch sagen, dass pro Woche eine Fortbildungsveranstaltung für alle und Studentenunterricht ansonsten nur im Spital Ziegler stattfindet. (EKG-Kurs, Patientenvorstellungen, Fallbesprechungen)
In Belp war eine weitere Fallbesprechung pro Woche in Planung.
Ich würde jederzeit wieder nach Bern gehen!!
(Und unbedingt Wanderschuhe mitnehmen - das Berner Umland ist ein Traum!)
- Bewerbung
- ca. 2 Jahre vorher
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 945 CHF brutto
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.