Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (2/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- 11C
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Zwei Wochen sind die eigentliche Aufenthaltszeit (Rotation)
Die Pflege ist eine reine Zumutung bis auf einige wenige Ausnahmen muss ich leider sagen. Das hat auch die Gesamtstimmung gedrückt und war nicht nur gegen mich sondern auch gegen das andere Ärztliche Personal gerichtet.
Die Ärzte sind teils sehr bemüht teils sehr mit ihren eigenen Problemen Beschäftigt aber untereinander freundlich mit relativ flacher Hierarchie.
Man kann an allem was einen interessiert teilnehmen und in der Notaufnahme sehr viel lernen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8