Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Kantonsspital Baden (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- Station 92, Ambulanz, OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Es war eine tolle Zeit in Baden. Man war sehr selbstständig und hatte dadurch auch das Gefühl, den anderen nützlich zu sein und den Mitarbeitern gut zuarbeiten zu können. Ohne die PJler wäre vieles bedeutend stressiger und manches auch unmachbar, gebraucht wird man hier also auf jeden Fall. Leider gab es kein Angebot von Seminaren oder Unterricht, mit viel Eigeninitiative konnte man aber ab und an ein Teaching organisieren. Das Team ist sehr nett und man wird freundlich aufgenommen. Ich würde es wirklich jedem empfehlen, einmal einen Einblick in die Schweizer Arbeitswelt zu erhalten und das dann natürlich auf jeden Fall in der Urologie des KSB :-)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca 1250 + 13. Monatsgehalt an Weihnachten
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33