Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Kantonsspital Zug (11/2014 bis 1/2015)
- Station(en)
- OPS
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- + nettes Anästhesie Team (bis auf wenige charakterliche Ausnahmen)
+ top Einarbeitung in der ersten Woche durch Sekretärin/Pflege/Ärzte
+ langsames Einarbeiten an die Aufgaben (PVK, Beatmen, LAMA, Intubation)
+ MegaCode Kurs inklusive (ähnlich ACLS)
+ eigenständiges Aufklären der Pat über die OP am Nachmittag inkl Medikation, Voruntersuchungen etc. Da hat man am meisten gelernt!
+ Regelmäßige Arbeitszeit Mo-Fr 7-17Uhr, keine Dienste
+ sehr modernes gut organisiertes Haus
+ Mittagessen auf Restaurant Niveau für 8.50CHF
+ schöne Gegend, nähe zu vielen Großstädten (Zürich nur 20-30min)
o Schmerztherapie-Sprechstunde am Nachmittag möglich, aber zeitlich schwierig umzusetzen
o Fortbildung in Anästhesie fand nicht statt, aber man konnte alle Fragen den Ärzten/Pflegern jederzeit stellen
o allgemeine Studentenfortbildungen im Spital 1x pro Woche waren mittelmäßig und fielen zur Weihnachtszeit oft aus
- keine Möglichkeit auf die Intensivstation zu gehen
- Anästhesie nicht in den Notarztdienst eingebunden
- Privatpatienten (davon gibt es einige in diesem reichen Kanton) sind Sache der Fachärzte, nur zuschauen als Student.
- Bewerbung
- 6 Monate vorher beim Sekretariat mit Examenszeugnis und Lebenslauf
Ich war der einzige Student
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1500 CHF netto je Monat
- Gebühren in EUR
- 620 CHF je Monat Miete, 150 CHF Endreinigung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.