Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Lehrte (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- 3,4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Extrem nettes Team! Insbesondere auch die Oberärzte! Habe ich bisher in keinem anderem Haus erlebt. Besonders gut organisiert ist auch der Ablauf/Rotation des PJ, SAP Zugang etc durch die wirklich nette Chefsekretärin. Die Oberärzte haben sich immer Zeit genommen um Fragen zu beantworten. Hatte auch wirklich das Gefühl, dass die Fragen gerne beantwortet wurden. Mit den Assistenzärzten auf Station war die Zeit allerdings oft zu knapp für detaillierte Erklärungen, da die Arbeitsbelastung für die Assistenten doch sehr hoch ist. Ich habe mich aber nie gelangweilt, es gab immer was zu tun, egal ob auf Station oder in der Notaufnahme. Einziger Minuspunkt war, dass der Studentenunterricht oft ausgefallen ist, allerdings meist der durch die Chirurgen. Aus meiner Sicht ein sehr empfehlenswertes Haus für Innere.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2