Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Lehrte (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- 3/4
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Die Betreuung der PJler ist sowohl von Seiten der Sekretärinnen als auch von ärztlicher Seite vorbildlich. Total nettes und offenes Team. Man kann sich bei der Gestaltung des Tertials mit einbringen und eigenverantwortlich Patienten betreuen (natürlich unter oberärztlicher Supervision). Eine Rotation durch alle Abteilungen ist vorgesehen (Dialyse, Funktion (Colo, Gastro, Echo, ERCP, Endosono, Belastung, Punktionen, PEG), Notaufnahme, auf Wunsch Intensivstation).
In der Abteilung wird sehr viel Wert auf ein kollegiales Miteinander gelegt und das gemeinsame Mittagessen unterstützt das sehr. Zudem findet täglich eine Röntgenbesprechung statt, mit sehr hohem Lerneffekt. Bei seltenen oder interessanten Befunden oder zum Assistieren wird man, mit seinem eigenen Telefon:), dazugeholt. Zusätzlich zu den abteilungsübergreifenden Studentenfortbildungen findet einmal pro Woche eine Fortbildung, ggf. mit passender Fallvorstellung, für die ganze Abteilung statt. Falls man mal einen freien Tag braucht, kann man sich nach kurzer , komplikationsloser Absprache einen Fehltag nehmen. Man kann ziemlich schnell viel mitarbeiten und wird einwandfrei in das Team integriert. Insgesamt war dieses Tertial für mich sehr gelungen. Ich habe unheimlich viel gelernt und für den späteren Arbeitsalltag wichtige Erfahrungen gesammelt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13