Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (9/2014 bis 11/2014)
- Station(en)
- Notfallstation Chirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Habe die Zeit am USZ als überaus lehrreich empfunden. Habe sehr viel gelernt, durfte nach einiger Zeit komplett selbsständig arbeiten, wobei dies selbstverständlich von eigenem Interesse und Wissensstand abhängt. "Störend", bzw. als unangenehm haben viele die unglaublich langen Arbeitszeiten auf dem Notfall empfunden, wobei ich mich darauf schon eingestellt hatte. Wird man schlussendlich dort eingeteilt, arbeitet man viel, darf aber dann viel Zeit auch wieder einholen (zB 7 Tage Nachtdienst, wirklich WACH, im Anschluss 7 Tage frei). Insgesamt würde ich die Notfallstation jedem empfehlen, der einen generellen Einblick in die chirurgische Erstversorgung mit CT Evaluation usw., teils auch unter Einbezug internistischer Aspekte, bekommen möchte. Würde nicht länger als 2-3 Monaten empfehlen, da man bereits bald an die Grenzen stösst, wo man nicht mehr weiterbehandeln darf (obwohl man gern möchte..), wohl auch der Befugnisse wegen.
Summa summarum eine tolle Zeit und empfehlenswert (trotz niedrigem Lohn und teurer Wohnung), nicht zuletzt auch wegen der Stadt.
- Bewerbung
- min 1-2 Jahre würde ich sagen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 935 CHF
- Gebühren in EUR
- 600 CHF Wohnung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.8