Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Hopital Pellegrin (9/2014 bis 9/2014)
- Station(en)
- Unit� neurovasculaire
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Wahnsinnig tolle Famulatur!
Ich habe parallel mit den Erasmusstudenten und den anderen Externes auf Station angefangen und wurde f�r die Neurovasculaire bei Professor Igor Sibon eingeteilt.
Die Franz�sischen Studenten sagen, er sei eine "Machine", das stimmt einfach (fachlich wahnsinnig gut aber sehr fordernd, jedenfalls gegen�ber den Franzosen).
Sehr lehrreiche (frontale) Seminare gab es 2mal die Woche, dazu 2 mal die Woche Chefvisite mit Vorstellung der Patienten durch die Studenten.
Die Studenten hier sind vormittags auf Station, nachmittags haben sie Vorlesungen. Das hei�t, dass ich effektiv nur vormittags (gegen 9 Uhr) auf Station gegangen bin (bis etwa 1-2 Uhr) und dann, wenn es etwa eine spannende Aufnahme am Nachmittag gab, f�r 2 h wieder gekommen bin und dann allein mit dem Intern (dt.: Assistenzarzt) und dem Oberarzt die Patienten aufgenommen habe und mir viel erkl�rt wurde.
Ich habe mich anfangs an die Externes drangehangen, was sehr gut ist, jeder Externe bekommt 3-4 Patienten zugewiesen und betreut diese relativ eigenst�ndig. Je nach dem, wie hilfsbereit diese sind, gestaltet sich auch die Famulatur. Dadurch, dass alle gemeinsam auf der Station angefangen haben, war es sehr leicht, in Kontakt mit den anderen Externes zu kommen.
Es gibt die Neurovasculaire als intensiv und als post-intesiv Station. Ich war auf der letzteren, auf der Intensivstation, wurde mir gesagt, kann man viel weniger neurologisch untersuchen etc.
...Und Bordeaux und alles drumherum ist einfach so lebens- und sehenswert!
- Bewerbung
- - Kontakt lief �ber Prof. Brochet
- kurze Email mit Anliegen und CV an: [email protected], dann ein paar Unterlagen nachreichen.
- Bewerbung etwa 1/2 Jahr vorher
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13