Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Klinikum rechts der Isar (8/2013 bis 12/2013)
- Station(en)
- Station und Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ein sehr aufgeschlossenes Team, Fragen konnten jederzeit gestellt werden und wurden regelmäßig beantwortet.
Pj Unterricht wurde bei uns neu strukturiert, fand daher nicht jede Woche statt, war aber dafür inhaltlich sehr gut und engagiert gehalten.
In der Ambulanz und auf Station war es möglich eigene Patienten aufzunehmen und eigenständig zu arbeiten unter der ständigen Kontrolle und Unterstützung der Ärzte.
Man konnte zu OPs dazugehen, wenn sie einen interessierten, auch wenn man nicht dazu eingeteilt war. Fragenstellen war auch stets möglich. Ab und zu standen die langen Tumor Ops an, an denen möglichst ein student auch bis zum Ende teilnehmen sollte. Da lohnt es sich sich vorher abzusprechen und eventuell einen Dienst anzuschließen.
Es gibt keinen der einen dazu drängt zu lernen und sich einzubringen, aber wenn man sich engagiert und was lernen möchte, wird man von allen Seiten unterstützt.
Also es liegt ein Stück weit an einem selbst wie viel man lernt- bringt euch ein
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27