Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Bonn (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- kardio
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Das PJ Tertial war wirklich sehr lehrreich. Auch wenn immer Stress im Bereich des Bettenmanagements die Station etwas komplexer gestaltete konnte man sehr viel mitnehmen. Meist war die Möglichkeit gegeben viel aus dem Bereich der transthorakalen Echokardiographie zu sehen.
Selber schallen war wegen der knappen Zeit allerdings kaum drin.
ZVK, Arterien und Schleusen vor TAVI waren möglich.
Die Ärzte haben einen wirklich ins Team integriert und waren jederzeit ansprechbar.
Also wirklich zu empfehlen.
Im verlauf des Tertials ist man durch die Notaufnahme, die Intensiv sowie die Station durchrotiert.
In den Herzkatheter konnte man während der Notaufnahmezeit auch reinschnuppern.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4