Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evang. Huyssens-Stiftung (12/2014 bis 2/2015)
- Station(en)
- Zentrale Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Ich kann die Ambulanz im Huyssensstift für das Innere-Tertial nur empfehlen!
Ein super-nettes Team, man darf sehr viel eigenständig machen und kriegt Unterstützung, wenn man (sich) unsicher ist oder Hilfe benötigt.
In der Ambulanz nimmt man Patienten auf, darf Viggos legen, EKGs und BGAs befunden, weitere Untersuchungen (Röntgen,..) anordnen, Therapievorschläge vorlegen, sonografieren und unter Aufsicht punktieren (Aszitespunktion, Pleurapunktion, ZVKs, Arterien - je nachdem, was eben anfällt).
Durch die Zeit in der Ambulanz lernt man sehr schnell, welche Untersuchungen und Vorgehensweisen (im Notfall und für die Stationen) wirklich wichtig sind und womit man sich besser nicht verzetteln sollte.
Außerdem findet jeden Morgen eine Intensivvisite statt, da die Intensivstation internistisch geführt ist.
Zusätzlich:
- jeder Mittwoch ist frei (zum Lernen)
- jeden Donnerstag werden PIK-Seminare angeboten mit interessanten Themen (15.00-16.30 Uhr)
- jeden Freitag gibt es PJ-Seminare (von 12.30 bis 16.30 Uhr; immer 4 unterschiedene Fächer)
- Bewerbung
- ganz normal über die Uni; nach Tertial-Zusage kann man Stationswünsche bei Frau Dubielzig (PJ-Beauftragte des Huyssensstift) angeben
(Hinweis: Die Ambulanz ist begehrt; ich mich habe sehr frühzeitig nach Tertial-Zusage bei Frau Dubielzig gemeldet)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13