Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (5/2014 bis 8/2014)
- Station(en)
- Praxis
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe mein PJ-Tertial in der Praxis Pöhler in Plate verbracht und war sehr zufrieden - das Team ist sehr nett, die Praxis sehr gut eingerichtet, man wird von allen gut aufgenommen als PJler - sogar von den Patienten.
Zunächst habe ich mir alles angeschaut und dann durfte ich auch zusehends selbstständiger arbeiten. Ich habe DAAD ganze Spektrum der Allgemeinmedizin gesehen, von sogenannten banalen Fällen bis hin zu wirklich spannenden und parallel einen guten Einblick in das System der ambulanten Versorgung bekommen.
Da man ja praktisch die einzige Studentin ist hat man mindestens eine 1:1 Betreuung. Frau Pöhler ist sehr nett und vor allem stets enthusiastisch was ihren Beruf und ihre Praxis angeht. Man kann wirklich jede Frage stellen, und da sie sehr fit in aktuellen Leitlinien etc ist, kann man wirklich viel lernen.
An den langen Tagen gibt es eine feste Mittagspause, manchmal sind dann Hausbesuche dran. Mittwochs und freitags sind kurze Tage. Wenn man möchte, stellt Frau Pöhler auch Mittag zur Verfügung, es ist aber eine kleine Küche da, und Edeka direkt gegenüber.
Alles in allem war ich sehr zufrieden mit meinem Tertial und kann die Praxis jedem empfehlen, der an der Allgemeinmedizin interessiert ist. Zusätzlich ist Mecklenburg ein wirklic angenehmer Ort, um den Sommer zu verbringen. Die Unterstützung der Uni Rostock ist ebenfalls gut und ohne Probleme.
- Bewerbung
- Die Fristen der Uni Rostock waren ca 2 Monate vorher bei mir, da ich mich von extern beworben habe - war aber die Einzige, die in jenem Tertial Allgemeinmedizin gewählt hatte.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 100€ pro Monat von der Uni Rostock + 800€ am Ende von der KV MeckPomm
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.