Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Bremen-Mitte (6/2014 bis 6/2014)
- Station(en)
- Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Sehr nettes Team!
Tagesablauf:
Frühbesprechung, Blutabnahmen auf Station und ab ca 9/10 Uhr Notaufnahme.
Pros:
- Komplette Betreuung von Notfallpatienten: Patienten in der Notaufnahme konnten zu erst gesehen und dann dem Arzt vorgestellt werden. Anschließend wurde z.B. das Rö angemeldet und der Brief geschrieben. Der Arzt/Ärztin schaute sich alles an und adaptierte entsprechende Passagen im Brief. Dann wurde der Patient entlassen.
- Untersuchungsdemonstrationen der Ärzte am Patienten.
- Nähen: Kopfplatzwunden durften unter Aufsicht genäht werden.
- Relativ freie Einteilung der Zeit, sprich wenn man lieber in den OP wollte, war das auch möglich.
- Team zu fast 100% immer bereit bei Fragen zu antworten und zu erklären.
Kontra:
-Gab einzelne Kollegen für die PJler eher nur störten und komplett ignoriert wurden.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 598
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27