Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinik Innsbruck (10/2014 bis 10/2014)
- Station(en)
- Männer (Geschlossener + Offener Bereich)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Es war ganz nett.
Prinzipiell fängt man um 08:15 Uhr am Morgen mit der Morgenbesprechung an (dauert ca. 15 Minuten), dann gehts um 09:00 mit der Visitenvorbesprechung weiter, um ca. 11:00 startet dann die Visite, und die dauert... Psychiatrie halt.
Vorallem der Akut (Geschlossene) Bereich ist ziemlich interessant, und halt doch nicht alltäglich. Der offene Bereich ist eher "langweilig", bzw. einfach sehr psychologisch, die Patienten sind teilweise mehrere Monate auf der Station, und dort gibt es für Medizinstudenten einfach nicht viel zu tun.
Selbst machen kann man aber nicht wirklich viel. Man ist aber bei den Aufnahmegesprächen, den Gerichtsverhandlungen, Gruppentherapien, usw., dabei, und das ist auf jeden Fall sehr interessant.
Das Team ist nett und engagiert, es gibt viele Ärzte, von denen man wirklich einiges lernen kann, und die einem auch was beibringen wollen.
All zu stressig hat mans aber auf jeden Fall nicht.
Zusammengefasst: Ich würds wohl wieder machen, aber 4 Wochen haben dann auch gereicht.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- -
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.