Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinik Innsbruck (11/2014 bis 11/2014)
- Station(en)
- Allgemeine Station 1 + Stroke Unit
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Team auf der Stroke Unit ist super, die Ärzte wollen einem alle etwas beibringen und sind sehr in der Lehre engagiert.
Die Stimmung im Team ist ebenfalls sehr gut.
Eigene Patienten betreut man nicht wirklich, man ist halt bei den Visiten dabei, meldet Untersuchungen an (Herzechos, EKG, usw..), bespricht die Patienten im Team, usw.
Auf der 1er Station (also der Allgemeinen Station), macht man auch Aufnahmen (meistens von Patienten, die ins Schlaflabor kommen), usw. Das Teaching ist hier nicht so gut, und bleibt eher an den AAs hängen. Aber wenn man will, kann man eigentlich immer auf die Stroke Unit gehen..
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- -
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.