Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Bezirkskrankenhaus Kufstein (1/2015 bis 1/2015)

Station(en)
B4
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Beste Famulatur bisher! Das Team ist absolut der Hammer, alles sind super herzlich und immer bem�ht, einem etwas beizubringen. Jeder Tag begann mit der Fr�hbesprechung um 7 Uhr, die immer sehr am�sant war.. Nach ca. 1h Stationsarbeit mit Blutabnahmen, Leitungen legen und Kurven schreiben, waren die nervigen T�tigkeiten des Tages auch schon rum. Die Turnus�rzte waren sehr froh, dass wir ihnen morgens damit geholfen haben. Danach war immer Zeit f�r einen Kaffee oder Kakao und dann ging es in die Ambulanz oder in den OP. Man konnte immer �berall zuschauen und auch viel selbst Hand anlegen (Patienten untersuchen, station�re Aufnahmen, Wundversorgung, N�hen, Punktionen, Infiltrationen). Gerade im Winter landet der Heli teilweise im Minutentakt und es gibt immer etwas zu tun. Die Schwestern und Pfleger in der Ambulanz waren super nett und hilfsbereit, das sollte aber auf Gegenseitigkeit beruhen. Es gab regelm��ig Turnus�rzte-Fortbildungen, zu denen man gehen konnte. Wenn es ruhig war in der Ambulanz gab es auch immer wieder spontanen Unterricht von den Ober�rzten f�r uns. Das "Geben und Nehmen" wurde hier sehr gro� geschrieben. Also war es �berhaupt kein Problem, den eigenen Dienstplan flexibel zu gestalten, auch mal einen Nachtdienst mitzumachen und daf�r einen Ausgleichstag, zum Beispiel zum Skifahren, zu nehmen. Daf�r stand man aber auch manchmal bis 18 Uhr im OP oder in der Ambulanz, wenn viel los war (kam 3 mal vor in den 4 Wochen).
Kufstein selbst ist ein nettes, ruhiges St�dtchen direkt vor der T�r von jeder Menge guter Skigebiete. Wenn etwas frei ist, kann man im Personalwohnheim direkt neben dem Krankenhaus f�r ca. 3� die Nacht wohnen. Hose und Kittel bekommt man gestellt, unbedingt genug T-Shirts f�r unter den Kittel mitnehmen! Auch das Mittagessen ist kostenlos f�r Famulanten und PJler und sehr lecker!
Bewerbung
Bewerbung total unkompliziert an Frau Danninger (�rztliche Direktion) ca. 3-6 Monate vorher.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07