Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (4/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- C1 und Unfallzimmer
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Super nettes Team, wenn man sich zeigt, dass man Interesse hat, darf man teilweise sehr viel machen. Bei Fragen wird einem jeder Zeit etwas erklärt und man wird für seine Arbeit auch geschätzt. Arbeitszeiten variieren je nachdem wieviel zu tun ist.
Auf Station werden leider keine Aufnahmen gemacht, dafür kann man im Unfallzimmer umso mehr Patienten sehen, v.a. in den Stoßzeiten Mi und Fr. Nachmittag.
Würde jederzeit wieder dort mein PJ machen.
- Bewerbung
- Da Unfallchirurgie als Wahlfach nicht mehr gemacht werden darf, kann man nur noch im Rahmen der Chirurgie-Rotation in die Unfallchirurgie.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.