Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Visceralchirurgie in Kreiskrankenhaus Erding (8/2014 bis 9/2014)

Station(en)
3B
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Mainz
Kommentar
Insgesamt war die Famulatur interessant und lehrreich.
Die Stimmung zwischen Arzt und Student war unterschiedlich, je nach dem, wer gerade da war. Teilweise wurde man am Patientenbett vor den Angeh�rigen abgefragt. Manchmal stand man dann schon dumm da, aber nach kurzer Zeit wusste man bei wem, das so war und konnte dem ganzen dann aus dem Weg gehen ;-)
Im OP war es immer super gut, durfte selbst mit operieren, und vom OA wurde mir sehr viel gezeigt.
Die Stimmung auf Station ist m��ig... Der Student ist grunds�tzlich f�rs Blut abnehmen - auf gef�hlt allen Station zust�ndig und fertig sein,sollte man am besten gestern...

Deswegen schauen, dass man in den OP kommt.
Man muss selbst schauen, dass man zu seiner Pause kommt, sonst wird man durchgehend mit irgendwelchen Aufgaben beauftragt, die man dann schnellstm�glich abarbeiten muss.
Tipp: um vier einfach heim gehen, und nicht lange fragen, ob man gehen darf, sonst kommt eh immer ein: "ein paar kurze Sachen h�tte ich noch zu machen..." und dann wird es regelm��ig 18:00h...
Bewerbung
kurzfristig �ber das Sekretariat per Mail m�glich.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
0,00
Gebühren in EUR
0,00

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
4
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2