Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Warburg (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- Kardiologie und Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Hallo,
mein Innere Tertial hab ich auf der Kardiologie und der Gastroenterologie gemacht. In beiden Abteilungen war es mir freigestellt, ob ich lieber auf der Station oder in der Funktion arbeiten möchte. Ich hab mir die Zeit dann ungefähr gleich aufgeteilt und bei spannenden Sachen, konnte ich dann spontan den Bereich wechseln.
Ein großer Vorteil des Klinikums ist, dass es auf beiden Stationen eine Arzthelferin gibt, die morgens die Blutentnahmen und Braunülen legt. Somit konnte ich direkt mit auf Visite oder nur wenn ich Lust hatte oder sie krank war Blut abnehmen.
Die Ärzte vom den Assistenten bis zum Chef in beiden Abteilungen waren immer sehr bemüht mir alles zu erklären und ich durfte überall mitmachen und alles nachfragen. Auch das Verhältnis zu den Schwestern und Pflegern war gut.
Ich durfte eigene Patienten betreuen von der Aufnahme bis zum Entlassungsbrief.
Zusätzlich konnte ich in der internistischen Notaufnahme die Patienten aufnehmen und auch auf der Intensivstation mitarbeiten. Diese wird in der Klinik von Internisten und Anästhesisten betreut.
Da ich die erste und zu dem Zeitpunkt einzige PJlerin war, lief der PJ-Unterricht etwas anders. Meistens lief er während der Visite. Wenn Zeit da war, haben die Ärzte aber auch bestimmte Themen von Anfang bis Ende in Seminarform mit mir besprochen.
Da während meiner Zeit in der Gastro viele Assistenten krank waren, war es etwas stressiger und die Zeit der Ärzte für mich etwas knapper.
Mir wurde für die Zeit des PJ eine Zimmer gestellt. Das Gebäude wird aber demnächst abgerissen. Eine neue Unterkunft gibt es wohl schon. Da ich aber aus der Gegend komme, habe ich Zuhause gewohnt.
Ich würde das Haus jederzeit weiterempfehlen!
- Bewerbung
- Bewerbung über die Uni Marburg zu den normalen Anmeldezeiten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 450€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.