Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Marienhospital (2/2015 bis 2/2015)
- Station(en)
- Privatstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- War bis jetzt mein bester PJ-Teil.
Auf der Neurologie wurde ich sehr herzlich aufgenommen. Das Miteinander in der Ärzteschaft und auch mit den anderen Disziplinen ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Im Haus gesamt herrscht eine angenehme Stimmung.
Ich wurde in der Privatstation eingeteilt. Es wir versucht alle PJ-Studenten für einen gewissen Zeitraum hier einzuteilen.
Prof. Lindner nimmt sich während der Chefvisite und auch im Anschluss Zeit die Patienten zu besprechen und das weitere Vorgehen zu eruieren, zudem gibt es jederzeit die Möglichkeit fragen zu stellen. Und es werden auch interessante Patientenfälle der anderen neurologischen Stationen besprochen.
Es gibt die Möglichkeit eigene Patienten von der Aufnahme -wenn diese geplant eintreten- bis zur Entlassung selbständig zu betreuen und wird dabei, wenn notwendig, jederzeit von den Assistenzärzten und vom Chefarzt unterstützt.
Bei der Arbeit auf Station wird einem sehr viel Vertrauen entgegengebracht.
Der Unterricht im Haus findet 3 Mal die Woche gemeinsam für alle PJ-Studenten statt, alle Abteilungen sind vertreten und es gibt im voraus eine Liste mit Fach, Uhrzeit und Ort.
Zudem findet noch ein sehr interessantes neurologisches Seminar ein Mal wöchtentlich statt.
Alles in allem ist das Marienhospital sehr zu empfehlen.
- Bewerbung
- Direkt über das neurologische Chefsekretariat möglich.
Hier wurde mir auch bezüglich der Unterkunft und sonstigen organisatorischen Dingen sehr rasch weitergeholfen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
- Gebühren in EUR
- für Unterkunft je nach Zimmergröße ca. 150€, Essen zum Mitarbeiterpreis je nach Gerichtauswahl ca. 3€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1