Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Grosshadern (12/2010 bis 4/2011)
- Station(en)
- Uroanaesthesie/Intensivmedizin H3
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- - Launische Oberärzte, so nach dem Motto, schön dass du da bist, ich teile dich heute der xy zu- der kann man dann nachrennen, und mit viel Glück, hat die mal einfach keinen Bock mit dir zu reden- wer's mag, ...
- Fortbildungen nach Mecum- Manier; teilweise schon im Seminar durchgemachte Fälle; ansonsten ebenso ppt die schon bis zum Erbrechen im klinischen Modul rausgezogen wurden;
- Ach ja, der Botendienst an sich und insbesondere wird in der ANA GH liebend gerne auf die PJ'ler übertragen.
Der erste Botendienst beginnt für dich regelmässig um 7:30Uhr, nach der ermüdenden Morgenkonferenz- in der es nur um Bettenzahlen und Intensivbetten wegen der postoperativen Belegung geht- indem du dem OA sein Brezerl, Rosinenbrötchen oder sonstiges im ach so nahen Kasino holst. Ach ja, eingeleitet ist dann schon; viel Spass beim "Danebenstehen" und ausfragen lassen.
- Und hütet euch irgendwas zu fragen oder vorzuschlagen, da dies nicht gern gesehen wird und am narzißtischen Ego mancher dort zu kratzen scheint.
- Und ein gut gemeinter Rat; ich habe insgesamt wahrscheinlich mehr als 5 Leute getroffen, die scheinbar in ihrem Tertial eine Übernahme in Aussicht gestellt bekommen haben und/oder den Abschluss einer Promotion. Diese mussten offensichtlich neben dem PJ einige Stunden pro Tag länger bleiben. Diese gingen- als Sie keinerlei Antworten auf Bewerbungen und Emails erhalten zu haben schienen- persönlich zu besagter Person (Doppelname: Frau PD XY.von.xy-xy) und baten um Klarstellung. Ich konnte hier ein Verhalten beobachten, das durch Abkanzeln, Leugnen, Unterstellungen etc.- die Gespräche wurden auch noch auf dem Gang geführt- einfach unterhalb der Gürtellinie war.
- Bewerbung
- Kein Empfehlungsschreiben nötig;
warum auch:_)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.67