Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus (4/2007 bis 7/2007)
- Station(en)
- alle
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Ich habe in dem Innere-Tertial in Frankenberg bei einer sehr netten Atmosphäre richtig viel gelernt. Als PJler wurde man gut in den Stationsalltag integriert, ha sein eigenes Patientenzimmer unter SUpervision betreut. Hervorragend ist der wöchentliche EKG-Kurs von Dr S.: didaktisch und pädagogisch genial, Lernerfolg super! Auch das mündliche Examen war dort sehr angenehm.Einziger Nachteil ist die Fahrzeit von Marburg mit dem Auto: ca 40min. Aber dort wird auch kostenfrei ein Zimmer gestellt.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.