Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Barmherzige Brueder (1/2015 bis 1/2015)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Rotation in die Notaufnahme ist für 2 Wochen fest geplant.
In den zwei Wochen lernt man extrem viel, da man einen hohen Durchsatz an Patieten hat, die man selber, immer mit Rücksprache mit Assistenz- und Oberarzt, betreuen kann. Das Team schätzt die Pjler sehr, da v.a. zu Stoßzeiten jede Arbeitskraft gebraucht wird.
Einteilung im Schichtsystem mit einer Woche Früh- (ab 7 Uhr) und einer Woche Spätschicht (ab 14.30 Uhr). Ausserdem arbeitet man an einem Wochenende, bekommt dafür aber zwei Tage unter der Woche frei.
Aufgaben unter anderem: Patieten aufnehmen, Untersuchen, beim zuständigen Arzt vorstellen, Brief diktieren, Untersuchungen anmelden, evtl arterielle BGAs, EKG auswerten, teilw. Kurven für Station vorschreiben und vieles mehr.
Pausen und Mittagessen immer möglich
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 373
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1