Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Diakonissenanstalt zu Flensburg (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- OP / operative Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Das Wahltertial im Fachbereich der Anästhesiologie am Diakonissenkrankenhaus Flensburg ist sehr empfehlenswert.
Man erhielt wertvolle Erfahrungen für die praktische Ausbildung und das weitere Berufsleben.
Herr Prof. Linstedt engagierte sich persönlich für die Lehre und Ausbildung der Studenten.
Die Ausbildung erfolgte in zweiwöchigen Blöcken in den verschiedenen Bereichen der speziellen Anästhesie (Gynäkologie und Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie etc.) und der Intensivmedizin auf einer operativen Intensivstation.
Während dieser Blöcke war man jeweils einem Oberarzt zugeteilt, dieser kannte zum Einen stets den Ausbildungsstand des PJ'lers, zum Anderen hatte man jederzeit einen direkten Ansprechpartner.
Fragen wurden stets freundlich und ausführlich beantwortet und Hintergrundwissen vermittelt.
Die selbständige Arbeit unter Aufsicht wurde gefördert, sodass viele praktische Fähigkeiten erworben werden konnten.
Bei besonderen Fällen wurde man direkt zum Zusehen dazugerufen.
Zur Ausbildung gehörte auch das Begleiten des Notarztes an Bord des Notarzteinsatzfahrzeuges, dies ermöglichte spannende Einblicke in die Notfallmedizin.
Die Möglichkeit zur Teilnahme an Schmerzkonsilen und der Prämedikationsambulanz bestand.
Für wissbegierige Studenten mit Interesse an der Anästhesiologie ist die DIAKO in Flensburg sicher außerordentlich empfehlenswert, aber auch für all jene, die Erfahrungen im Bereich der Anästhesie sammeln möchten.
Darüber hinaus ist Flensburg eine lebendige attraktive Stadt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.