Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Koeln Kalk (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- Pneumologie, Kardiologie, Gastro und Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Es gibt fast nur positives zu berichten.
Das Team ist nett und zum allergrössten Teil sehr auskunftsfreudig und sie haben Lust einem was zu zeigen.
Die Oberärzte kümmern sich und schauen ob es gut läuft.
Wenn man Interesse zeigt und Lust auf Input hat, ist man bestens aufgehoben.
Die Dienstzeiten kann man flexibel mit den Stationsärzten absprechen.
Es gibt eine Sono-Weiterbildung die auch PJler besuchen dürfen und eigens eine jeden Dienstag über verschiedene Themen.
Mittwochmorgens dann eine für alle.
Es gibt extra Blutabnahme-Ladies, so dass man wirklich Zeit für anderes hat.
Sehr zu empfehlen, die machen alles richtig!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13