Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Klinikum Saarbruecken (11/2014 bis 2/2015)
- Station(en)
- 02
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Das Tertial (mein erstes) in der Augenheilkunde am Klinikum Saarbrücken hat mir sehr gut gefallen.
Man wurde als Student voll integriert, konnte aber auch immer frei wählen, was man an diesem Tag sehen wollte. OP, Ambulanz, Station, Sehschule etc.
Alle Ärzte waren sehr nett und im OP durfte ich auch assistieren.
Meist war ich auf Station und habe bei den Patientenvisiten geholfen. (schonmal voruntersucht,den Visus geprüft, Augeninnendruck gemessen. etc.) Danach hatte ich immer eine Rückmeldung vom jeweiligen Assistenzarzt, der den Patienten nochmal untersucht hat und ich konnte alles direkt besprechen.
Wenn wenig Pflegepersonal zur Verfügung stand habe ich auch mal Blut abgenommen oder Braunülen gelegt, das war aber eher auf freiwilliger Basis
Es gab einen Studentenunterricht, der war allerdings nicht fachspezifisch und somit stark vom eigenen Interesse im jeweiligen Fachgebiet und vom Seminarleiter abhängig. Eigentlich ist es als Prüfungsvorbereitung gedacht, meiner Meinung nach wird das aber nicht immer gut umgesetzt und ist eher ein Frontalvortrag mit Powerpoint-Präsentation.
.
Gelernt habe ich in der Augenheilkunde hier sehr viel und ich würde es jedem empfehlen, der sich für das Fach interessiert!!
- Bewerbung
- ca. 1-2 Monate im Voraus über die Uni.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.