Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Carl-Thiem-Klinikum (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- k3 - Neonatologie, k5- diagnostische Station, k6-infektiologische Station
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich habe mich von Beginn an sehr gut im CTK aufgehoben gefühlt und wurde sofort in das ärztliche Team integriert und eingearbeitet. Die Atmosphäre ist sehr angenehm, Probleme werden offen diskutiert. Auf geäußerte Wünsche und Interessen des PJlers wird eingegangen und Zeit zum Erklären wird sich genommen. Arbeitsweg ca. 5-10 min vom Wohnheim. Das einzige Manko waren die Fortbildungen, die teilweise ausfielen, in den Semesterferien gar nicht stattfanden (im PJ gibt's nur leider keine Semesterferien) und auch nicht immer gut waren. Alles in allem kann ich die Pädiatrie in Cottbus aber nur jedem weiterempfehlen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 373
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4