Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Ev. Krankenhaus Koenigin Elisabeth Herzberge (3/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- Kardio
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- die kardio fand ich sehr nett; morgendliche blutentnahmen waren natürlich pflicht, aber da es auf jeder station 2 pjler gab, war es doch ok. selten hat man ne ganze stunde dafür gebraucht. betreuung fand ich gut. es wurde alles erklärt und fragen jeder zeit beantwortet. briefe schreiben war nur, wenn man wirklich wollte, genauso wie komplette patientenbetreuung. ist also von jedem selbst abhängig. die fortbildung fand doch relativ regelmäßig stadt. zusätzlich gab es 1x/woche eine ekg-fortbildung die weniger regelmäßig statt fand. rettungsstelle und funktion war super. viel erklärt, viel zum selber machen.
studientage können auch gesammelt werden und krankheitstage werden nicht von den studientagen abgezogen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73