Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Strahlentherapie in Charite Campus Virchow (10/2014 bis 11/2014)
- Station(en)
- Station 61
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- überschaubare Station mit 3 Assistenzärzten. Konnte mitlaufen bei wem ich wollte. Entspannte Atmosphäre. Kompetentes Personal. Guter Umgang mit der Pflege. Spannende Fälle. Selbstständiges Arbeiten möglich, durfte auch eigene Patienten unter Beaufsichtigung betreuen. Blutabnahmen eher freiwillig. Wechsel zwischen Station, Poliklinik, Planung und Geräten möglich. 1x in der Woche Oberarztvisite, 1x in der Woche Chefarztvisite. Jeden Tag Morgenbesprechung mit Planbesprechung der einzelnen Patienten. Wenn man am Vortag wen aufgenommen hat konnte man wenn man wollte Patienten selbst vorstellen. Durfte immer wieder zu den Tumorboards für Gyn, Kinder, Uro etc mitgehen bei den Oberärzten. Alle sehr hilfsbereit und freundlich. Freuen sich immer über Interesse! Tumorboards sehr empfehlenswert!
- Bewerbung
- Bewerbung per mail
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33