Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Ruppiner Kliniken (1/2015 bis 2/2015)
- Station(en)
- S1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Man bekommt zu Beginn seiner Rotation einen Themenplan vom Chef. Dieser umfasst die Themen Varizen, pAVK, Carotisstenose, Aorten-OPs und Wundversorgung und hilft so bei der Auswahl relevenater Lerninhalte. Meistens bekommt man vom Chef viele Erklärungen zu den jeweiligen Themen. Wer möchte kann in der Gefäßchirurgie viel Verantwortung übernehmen, denn es ist trotz der nicht allzu großen Bettenzahl (14) immer reichlich zu tun. Während der Rotation bekommt man die Gelegenheit, in der Funktionsdiagnostik zu hospitieren und verschiedene Verbandstechniken zu erlernen. Da die Station S1 zweigeteilt ist (Angiologie und Gefäßchirurgie) bekommt man auch gleich die internistische Behandlung einiger Gefäßerkrankungen mit. Das OP- Spektrum umfasst die Sanierung von ACI- Stenosen, die Anlage und Revision verschiedener Dialyseshunts, das Einsetzen von Aorten Stentgrafts, Femoralis- OPs (TEA und Patchplastik), Varizen- OPs (Magna- und Parva- Stripping sowie RFA) sowie Ulcus- Revisionen und Amputationen. Man bekommt auf jeden Fall einen guten Einblick in dieses doch recht abgesteckte Gebiet der Chirurgie.
- Bewerbung
- normal übers PJ- Büro
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93