Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Ruppiner Kliniken (2/2015 bis 3/2015)
- Station(en)
- M1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Das Team der Thoraxchirurgie ist extrem freundlich und familliär, sodass eine sehr angenehme Arbeitsathmosphäre herrscht. Sowohl auf Station als auch im OP bekommt man so viele Erklärungen, dass diese Rotation einfach riesigen Spaß macht. Abgesehen davon lernt man extrem viel, besonders während der OPs. Das OP- Spektrum umfasst im Wesentlichen Thorakaotomien mit allen möglichen Formen der Lungen-/Teil-/Lappen- Reseketion, die Anlage von Ports sowie Tracheotomien und Mediastinoskopien.
Die Tätigkeit auf Station umfasst vor allem die Teilnahme an der Visite, das Aufnehmen von Patienten (v.a. zum Staging und zur Tumornachsorge), das Schreiben von Arztbriefen. Zusätzlich kann man bei Bronchoskopien, bei der Anlage und Versorgung von Thoraxdrainagen sowie bei den Röntgenbesprechungen hospitieren und auch teilweise mitmachen. Ich kann jedem uneingeschränkt eine Rotation in die Thoraxchirurgie empfehlen!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13