Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Kantonsspital St. Gallen (12/2014 bis 1/2015)
- Station(en)
- 4.9
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Das Tertial Neurologie im Kantonsspital war bisher mein lehrreichstes im PJ. Die ersten 5 Wochen einem Assistenzarzt auf Station fest zugeteilt, nimmt man Patienten auf und betreut auch immer 1 oder 2 eigene Patienten. Alle AÄ denen ich zugeteilt war waren echt sehr bemüht und haben sich trotz eigenem Stress Zeit genommen mir Dinge zu erklären oder Untersuchungstechniken nochmal durchzugehen und zu üben. Jeden Nachmittag kommt der zuständige OA zur Supervision was ebenfall sehr lehrreich ist. Einmal in der Woche gibt´s Unterricht für die PJler mit einem OA, bei dem das jeweilige Fachgebiet des OA vertieft wird, der Unterricht aber auch auf die Interessen der PJler abgestimmt werden kann. Zwischendurch müssen auch mal langweilige Arbeiten wie Aktenpflege oder Botengänge gemacht werden. Die letzten drei Wochen konnte ich mir selbst einteilen und in den Funktionen (Doppler, EMG, EEG) und auf der ZNA verbringen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.8