Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Allgemeinchirurgie in St. Joseph Stift (2/2015 bis 3/2015)

Station(en)
N1
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Ich kann eine Famulatur bei der derzeitigen Besetzung nicht empfehlen.

Man wird vom ersten Tag an ins kalte Wasser geschmissen. Nachdem ich 3 mal zugesehen hatte, sollte ich einen Patienten komplett selbst verstaten, ohne Aufsicht (es war meine 1. Famulatur nach dem 5. Semester!!!) oder weitere Erkl�rung, auf was ich achten soll.
Haupts�chlich ist man im OP zum Haken halten eingeteilt, d.h. man ist bei folgenden Sachen dabei: Schilddr�se, Hernie, Sigma- oder Rektumresektion. Dabei wird einerseits erwartet, dass man interessiert ist und Fragen stellt, andererseits soll man m�glichst nicht auffallen, sich "unsichtbar machen", nicht im Weg stehen. In den 4 Wochen durfte ich auf Nachfrage einen einzigen Stich n�hen.
Nach dem OP geht man auf Station und sucht sich Arbeit, d.h. man telefoniert alle Stationen auf denen chirurgische Patienten liegen durch, ob man jmd. aufnehmen soll. Die �rzte nehmen einen selten mit zu Verbandswechsel, man muss Gl�ck haben und von selbst mitbekommen, dass so etwas ansteht.
An Lehre sind haupts�chlich die ganz jungen Assistenz�rzte interessiert, aber die haben selten Zeit und sind selbst gestresst. Das meiste habe ich von den PJlern gelernt, die d�rfen n�mlich auch nicht viel mehr als Famulanten.
Der Umgangston ist oft sehr forsch, ein Danke h�rt man selten (das Aufnahmeuntersuchungen von Studenten gemacht werden wird nicht als Hilfe sondern als Selbstverst�ndlichkeit angesehen), ein Feedback �ber die eigene Arbeit gibt�s nur, wenn man was falsch gemacht hat.
Zur Arbeitszeit: Morgenvisite um 7:00 Uhr, Nachmittagsbesprechung von 15:30 Uhr bis mind. 16:00 Uhr. Wenn man Gl�ck hat, darf man dann gehen, aber eig wird erwartet, dass man danach noch zur Nachmittagsvisite bis ca. 16:40 Uhr geht, weil man da "so viel lernen kann" (die Realit�t ist, dass man wie morgens in der letzten Reihe steht und maximal mit dem Desinfektionsmittel die H�nde der �rzte desinfizieren soll). Au�erdem ist es einige Male vorgekommen, dass eine Not-Laparotomie f�r den Dienst ansteht und dann erwartet wird, dass einer der Studenten zum Haken halten bleibt. "Denn im Dienst kommen die interessanten Sachen" und wenn man dann bis abends am Tisch steht, kriegt man auch kein Danke oder "�berstunden" angerechnet. Die Begr�ndung f�r alles wobei die Studenten in den sauren Apfel bei�en m�ssen ist immer "das ist Chirurgie". Allerdings muss ich noch dazu sagen: wenn man nicht Grad im OP zum haken halten eingetragen ist, f�llt es auch nicht auf, wenn man nicht da ist (man ist halt nur eine Nummer). Deshalb kann man auch mal Mittagspause machen (extrem selten mit den �rzten zusammen, die gehen entweder nicht oder sagen nicht bescheid).

Fazit: geht lieber woanders hin
Bewerbung
1 Monat vorher
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
4
Unterricht
4
Betreuung
5
Freizeit
4
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4

Durchschnitt 4.13