Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Grossburgwedel (11/2014 bis 3/2015)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das Innere- Tertial in GBW war wirklich super. Man kommt in ein supernettes Team und wird herzlich aufgenommen und hat schnell das Gefühl zum Team dazuzugehören. Auch alle OA sind super! Der Chef ist sehr bemüht, dass die Pjler viel lernen und ist fachlich wirklich spitze.
Das Team ist eher unterbesetzt, was aber für Pjler eher von Vorteil ist, da man schnell eigene Patienten betreuen kann und auch wirklich ernst genommen wird. Bei Fragen hat immer ein Arzt ein offenes Ohr und hilft einem weiter.
Wer also Interesse hat eigene Patienten zu betreuen, Patienten eigenständig aufzunehmen und die Stationsarbeit kennenzulernen, ist hier genau richtig. Man bekommt einen super Einblick in die Innere Medizin und beschäftigt sich eher mit Grundlagen, was am Anfang ja nicht unbedingt verkehrt ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4