Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum rechts der Isar (1/2015 bis 4/2015)
- Station(en)
- 4/1 4/2 4/3 KS Privat Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- "Klappe und Haken halten" lautet hier das Motto an vielen Tagen. Einige Oberärzte und nicht zuletzt die Lehrbeauftragte selbst vertreten diese Position. "Die PJler" bilden eine Armee der Namen- und Gesichtslosen. Es wird als Standard vorausgesetzt, dass immer "ein PJler" für die üblichen Tätigkeiten zur Stelle ist. So wird zum Beispiel auch erwartet, dass man für die halbe Belegschaft Essen holen geht. Auf ein einfaches "Dankeschön" wartet man jedoch bei einigen Personen vergebens. Wenn man um Feiertage wie beispielsweise Silvester ein paar Tage Urlaub nehmen möchte, ist dies nahezu unmöglich, da man ja schließlich das schlecht besetzte Ärzteteam in dieser Zeit unterstützen "muss". Im Blockunterricht wird man ganz selbstverständlich zur Abhaltung von Seminaren eingeteilt. In den Plänen wird dies lediglich mit "PJ" vermerkt, was unter den PJ-Studenten für zusätzliche Spannung sorgt. Oberndrein wird das damit verbundene Fehlen im OP bzw. auf Station von manchen Ärzten ungern gesehen. Der PJ-Unterricht findet hingegen erst nach Dienstende statt und wird von niedergelassenen Ärzten abgehalten, die zum Teil selbst nicht motiviert sind.
Fazit: *Soziale Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt
*Ausbeutung der "PJ-Studenten"
*die meist netten Assistenzärzte und ein paar wenige sich korrekt
verhaltende Oberärzte können die allgemeine Stimmung nicht
wirklich verbessern
- Bewerbung
- direkt über die Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4.13