Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Rotkreuz Krankenhaus Muenchen (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- 3.2 und 3.1
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich kann ein Innere Tertial imRotkreuzklinikum weiter empfehlen. Ich war acht Wochen auf der gastroenterologischen und acht Wochen auf der kardiologischen Station eingeteilt. Zudem habe ich jeweils für eine Woche in die Notaufnahme und den Nachtdienst rotiert. Ich fand die Größe des Hauses sehr angenehm. Ich habe immer 1-2 Patienten selbstständig betreut. Durfte auch Aszites- und Pleurapunktionen unter Supervision selbst durchführen. In der Notaufnahme hatte ich meine eigene Kabine. PJler-Fortbildungen (Fallbesprechungen und OA-Fortbildungen und Quiz) haben regelmäßig stattgefunden.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87