Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in St. Franziskus-Hospital (2/2015 bis 3/2015)

Station(en)
OP, Schmerzklinik, ITS
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Ich komme nun ins 2. klinische Semester und dies war meine erste Famulatur. Ich bin sehr begeistert und nehme an, dass es die sch�nste meiner Famulaturen sein wird.

Das komplette Team ist sehr nett und nimmt sich Zeit, einem Sachen zu zeigen und zu erkl�ren. Zudem hat der Chefarzt Dr. Granitzka ein Workbook entworfen, wo man sich zu den einzelnen Themengebieten (zB Narkoseeinleitung) Gedanken machen und diese dann mit den �rzten durchsprechen und vertiefen kann.

Ansonsten lernt man sehr viel praktische T�tigkeiten wie Braun�len legen, Maskenbeatmung, Larynxmaske platzieren, BGA abnehmen, Intubieren, Magensonde legen, Medikamente aufziehen (und Dosierungen f�r den jeweiligen Patienten einsch�tzen). Au�erdem lernt man, wie man das Narkoseger�t/den Monitor bedient und die Protokollf�hrung usw..
Man ist eine Woche bei den An�sthesisten in der HNO mit dabei, wo man auch viele Narkoseeinleitungen von Kindern sieht und somit die Unterschiede zu Erwachsenen gut feststellen kann.

Im Rahmen der 4-w�chigen Famulatur kann man auch f�r ein paar Tage auf die Schmerzstation. Man bekommt Einsicht in verschiedene dazugeh�rige Aspekte wie Physiotherapie, Psychotherapie, Entspannungstherapie und Ergotherapie.

Au�erdem kann man ein paar Tage in den Alltag auf der Intensivstation reinschnuppern und einen ganz anderen Bereich der Aufgaben des An�sthesisten kennen lernen.

Es gab dar�ber hinaus noch die M�glichkeit, am Reanimations-Training teilzunehmen, was auch echt gut war.


Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Famulatur in diesem Krankenhaus.
Bewerbung
Ich habe mich 5 Monate vorher sehr unkompliziert per Telefon beworben.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1